Wertsachenliste mit Erkennungszeichen
Hier ein Muster einer Wertsachenliste mit Erkennungszeichen:
Wertsachenliste mit Erkennungszeichen |
Name: Familie Mustermann | Strasse: Mustermannstr. 8 |
Wohnort: 53474 Bad Neuenahr | Datum: 15.01.2002 |
Gegenstand/Hersteller | Typ / Seriennummer | Unverwechselbare Merkmale | Kaufpreis | Datum der Anschaffung |
Fernseher | Grundig 892TV65S | Kratzer neben Ein-Ausschalter | 899,00 € | 27.02.2002 |
Digitalkamera |
JenOptik Z 4400 Seriennummer: 1587542a54 |
499,00 € | 24.08.2002 | |
u.s.w |
Sie können auch in unserem Downloadbereich eine Muster - Wertsachenliste herunterladen.
Weiterhin gibt es ein Wertsachen - Verwaltungsprogramm der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, mit dem Sie Ihre Wertgegenstände professionell und dennoch einfach auf Ihren Computer erfassen und verwalten können. Näheres zu diesem Programm finden Sie hier in kürze.
Die Polizei kennt den Eigentümer von Wertsachen natürlich nicht und kann sie nur mit erheblichem Aufwand - oder gar nicht - den bestohlenen Eigentümern zuordnen. Mit einer Auflistung der unverwechselbar gekennzeichneten Gegenstände kann Diebesgut richtig und schnell den Eigentümern zugeordnet werden.
Hierzu gibt es ein neues Erkennungssystem der Polizei. Diese besteht aus einer Codierung von Name, Wohnort, Straßenkennung und Hausnummer. Informieren Sie sich darüber bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder Kriminalpolizei.
Darüber hinaus kann Ihnen die Liste auch zur Anmeldung von Versicherungsansprüchen nützlich sein.
Von schwer beschreibbaren Gegenständen wie Schmuck, Teppiche, Pelze, Kunstgegenstände usw. sollten Sie in jedem Fall ein Foto machen und mit der Liste an einem sicheren Ort aufbewahren.